Praxis-Sessions Block 2
2.5 On-Demand-Verkehre
Dienstag, 06.05.2025
15:45 - 17:15 Uhr
×
Projektleiter On-Demand-Mobilität
NAH.SH GmbH
US-Amerikaner aus Baltimore, Maryland; wohnt seit 15 Jahren in Deutschland und seit 10 Jahren in Hamburg.
Bachelor in „International Relations“ und „German Studies“ von Washington College in Chestertown, Maryland
Master in „Internationale Friedens- und Konfliktforschung“ von der Johann Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main
2015-2020 bei EnglishBusiness AG: Berater und Coach für internationale Großkonzerne mit den meisten Kunden im Bereich Automotiv/Nah- und Fernverkehr/Mobilität
2020 bei Wunder Mobility: City Partnerships Manager für das Produkt „Wunder City“
Verantwortlich für die Entwicklung von Beziehungen zu städtischen Beamten (Büro des Bürgermeisters, Politiker, Bereiche des Verkehrsmanagements), um die Politik für urbane Shared-/Mikromobilität voranzutreiben.
2020-heute bei der NAH.SH: Projektleiter On-Demand-Mobilität
Leiter von drei vom Land Schleswig-Holstein und den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland geförderten und sehr erfolgreichen Pilotprojekten für On-Demand-Ridepooling („remo“, „smartes DorfSHUTTLE“ und „Lüttbus“ unter der Dachmarke „NAH.SHUTTLE“). Nach dem Erfolg der beiden Pilotprojekte wurde ein landesweites Konzept für die On-Demand Mobilität konzipiert und dem Verkehrsministerium des Landes vorgestellt, das ab Sommer 2024 in ganz Schleswig-Holstein eingeführt werden soll.
Host des Podcasts „NAH.SH On demand“
Federführender Koordinator des Bundesförderantrags des Förderprogramms „ÖPNV Modellprojekte“ des BAG und BMDV, der erfolgreich 30 Millionen Euro für das Pilotprojekt „SMILE24“, das in der Schlei-Region von Schleswig-Holstein stattfindet, eingeworben hat.
Berater für Landkreise und Gemeinden im Bereich des Bedarfsverkehrs.
Anthony Armiger II
Projektleiter On-Demand-Mobilität
NAH.SH GmbH
Praxis-Sessions Block 2
2.5 On-Demand-Verkehre
Dienstag, 06.05.2025
15:45 - 17:15 Uhr