1.1 Angebotsausbau
Der Weg zur Mobilitätsgarantie im ÖPNV: Sachstand und Konzepte
1.2 Qualitätsvergaben
Steigerung der Qualität im ÖPNV durch Gestaltung des Vergabeverfahrens
1.3 ÖPNV-Kultur
Marketing als Wegbereiter für eine neue Mobilitätskultur
1.4 Autonomes Fahren
Sind wir alle bereit für den autonomen ÖPNV? – Erfahrungsberichte aus der Praxis
1.5 Deutschland-Ticket
Gekommen, um zu bleiben: Die Weiterentwicklung der Tariflandschaft in Zeiten des D-Tickets
2.1 ÖPNV-Finanzierung
Ohne Moos nix los – Wie finanzieren wir einen zukunftsfähigen ÖPNV?
2.2 Kapazitätensteuerung
Kapazitätensteuerung heute und in Zukunft: Impulse und innovative Ansätze
2.3 Künstliche Intelligenz
Einsatzfelder und Perspektiven des KI-Einsatzes im ÖPNV
2.4 Infrastruktur
Infrastruktur von morgen im Spannungsfeld Qualität und Kosten
2.5 On-Demand-Verkehre
On-Demand-Verkehre: Flexible Bedienformen für eine zukunftsfähige Mobilität
3.1 Anschlusssicherung
Anschlusssicherung als Garant für einen verlässlichen ÖPNV?
3.2 Haltestelle der Zukunft
Haltestelle der Zukunft – kundenorientiert, innovativ und nachhaltig
3.3 Personalgewinnung
Fachkräfte für Planung und Verwaltung im ÖPNV-Sektor gewinnen
3.4 Verkehrsberuhigung
Verkehrsberuhigung und ÖPNV: Wie geht das zusammen?
3.5 Antriebswende
Antriebswende mit Null-Emissionsbussen heute und morgen - Was rollt da auf uns zu?